Die Bundesvereinigung Lebenshilfe informiert in schwerer und Leichter Sprache über Politik, Wahlen, ihre Forderungen und vieles mehr. Dieses Portal gibt einen Überblick.
Menschen mit sogenannter Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Hier finden Sie unsere aktuellen Forderungen an die Politik (auch in Leichter Sprache).
Über Bezeichnungen wie “geistige Behinderung” wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr hier (auch in Leichter Sprache).
Leichte Sprache ist eine sehr einfache Sprache. Sie ist für Menschen mit Beeinträchtigung. Und andere Menschen, die sie brauchen. Wir bieten viele Texte in Leichter Sprache an.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Auf der Webseite des Instituts finden Sie alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
ℹ️ Zur Wahl am Sonntag in Leichter Sprache:
Die Bundestags-Wahl 2025 ist am 23. Februar.
Das ist am Sonntag.
Die Wahl-Lokale öffnen morgens.
Alle Wahllokale schließen um 18 Uhr.
Sie können auch Brief-Wahl machen.
Die Wahl-Unterlagen müssen heute zur Post gebracht werden.
Sie können auch schon vor dem Wahl-Tag wählen gehen.
Das geht in einer Brief-Wahl-Stelle.
Der Ort steht in der Wahl-Benachrichtigung.
Wählen geht dort genauso wie im Wahl-Lokal.
🌐 Mehr Infos gibt es hier: https://www.lebenshilfe.de/informieren/regional/wahlen#wie-w-hle-ich- #Lebenshilfe