Familienstützender Dienst (FSD)
Der FSD ist ein niedrigschwelliges, unterstützendes und präventives Beratungsangebot der Stadt Delmenhorst und wird von der Lebenshilfe und der Arbeiterwohlfahrt gemeinsam ausgeführt. Der FSD ist für die Familien kostenlos und freiwillig und kann bis zu sechs Monate in Anspruch genommen werden.

Projekt
Der FSD ist ein niedrigschwelliges, unterstützendes und präventives Beratungsangebot der Stadt Delmenhorst und wird von der Lebenshilfe und der Arbeiterwohlfahrt gemeinsam ausgeführt. Der FSD ist für die Familien kostenlos und freiwillig und kann bis zu sechs Monate in Anspruch genommen werden. Wir beraten in Belangen, die das Kind betreffen, stärken Ressourcen der Familien und vermitteln bei Bedarf an weitere unterstüzende Institutionen. Die Beratung kann im häuslichen Umfeld, im Büro des FSD oder in anderen vernetzenden Einrichtungen (z.B. Kitas) stattfinden.
Organisation
Gegründet im Jahr 1964 von Eltern behinderter Kinder als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung und deren Familien bietet die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg heute Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und für deren Angehörige. Wir sind beratend, pädagogisch und therapeutisch tätig.
Um die Situation benachteiligter Kinder und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern installierte die Stadt Delmenhorst im Jahr 2007 die „Delmenhorster Präventionsbausteine“. Die Bausteine beinalten unterschiedliche Angebote der Jugendhilfe mit präventiver Ausrichtung und ergänzen sowie vernetzen sich gegenseitig.
Familien, die in der Stadt Delmenhorst wohnen und in deren Haushalt ein Kind im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung lebt.
Der FSD ist ein Angebot der Stadt Delmenhorst. Ausführende Träger sind die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg und die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Delmenhorst e.V.
Der FSD ist aus der Diskussion um die Präventionsbausteine entstanden. Die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg hat dafür in Zusammenarbeit mit der AWO, Kreisverband Delmenhorst, ein Konzept entwickelt. Der FSD wird daraufhin seit 2008 im Auftrag der Stadt Delmenhorst festbetragsfinanziert durchgeführt.
Eine kontinuierliche Aufgabe des FSD ist es, seine Angebote so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten und dem individuellen Bedarf der Familien anzupassen. Viele begüßen die Möglichkeit, dass eine Beratung bei ihnen im häuslichen Umfeld möglich ist, andere möchten keinen Besuch zu Hause empfangen und kommen in das FSD Büro. Den Familien ist es freigestellt über welchen Zeitraum sie die Beratung in Anspruch nehmen möchten.
Der FSD ist ein Angebot der Stadt Delmenhorst.
Durchschnittlich 80 Familien mit ca. 140 Kindern nehmen das Angebot des FSD jährlich in Anspruch. Der präventive Grundgedanke Familien zu „stützen“, bevor eine Krise entsteht oder diese sich verschlimmert, kann durch das Angebot des FSD erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden. Der Familienstützende Dienst ist als fester Baustein im System früher Hilfen für Familien in Delmenhorst etabliert und hat eine sehr gut funktionierende Vernetzungsstruktur zu weiteren unterstützenden Institutionen.