© Lebenshilfe/David Maurer
Regional
Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gemeinnützige GmbH

Begleitete Elternschaft

„Begleitete Elternschaft“ – ambulante Unterstützung für Eltern mit Lern- bzw. geistiger Behinderung und ihre Kinder in Jena.

© typelover Michael Schultz

Projekt

„Begleitete Elternschaft“ – ambulante Unterstützung für Eltern
mit Lern- bzw. geistiger Behinderung und ihre Kinder in Jena

Unser Anliegen ist, Eltern mit geistiger Behinderung bei der Erziehung ihrer
Kinder zu unterstützen, sie schon vor der Geburt des Kindes ganzheitlich zu begleiten und ihnen somit eine dauerhafte gemeinsame und individuell gestaltete Lebensperspektive (größtmögliche Autonomie) zu ermöglichen. Das Kindeswohl und die Chance auf eine altersgerechte Entwicklung der Kinder stehen dabei an erster Stelle. Die Familien werden in ihrer Aufgabe als Eltern so gestärkt, dass sie Kompetenzen im Bereich der Pflege, Erziehung und Versorgung erlangen können. Ganz wichtig ist uns auch die Förderung der Bindung zwischen Eltern und Kind und die Weiterentwicklung des Verantwortungsbewusstseins der Eltern ihrem Kind gegenüber.Die Unterstützung wird „aus einer Hand“ in form eines individuellen Familienpaketes erbracht und bestehenden Hilfsangebote werden gebündelt. Somit ist eine passgenaue Begleitung möglich. 


Organisation

Das Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH verwirklicht sich in der Schaffung und dem Betrieb von stationären und teilstationären Einrichtungen sowie ambulanten Diensten der Behindertenhilfe im Einzugsgebiet der kreisfreien Stadt Jena und einem Teil des Saale-Holzland-Kreises.

Wir fördern und begleiten Menschen mit Behinderung:

  • in unserer anerkannten Werkstatt
  • im Förderbereich unter dem verlängerten Dach der Werkstatt
  • in unseren stationären und ambulanten Wohn- und Betreuungsangeboten
  • mit vielfältigen Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien (u.a. Schulbegleitung, Begleitete Elternschaft, Familienantlastender Dienst, Betreuung von Menschen mit hohem Betreuungsbedarf)
  • in unserer Kita
  • in unserem Integrationsunternehmen KLS KAHLA Logistik Service gGmbH,
  • mit individuellen Beratungsangeboten
  • mit den vielfältigen Freizeit- und Bildungsangeboten der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisverein Jena e.V.

Wir sind mit unseren Angeboten und Einrichtungen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Jena und der gesamten Region fest verankert. 

Häufig werden die Kinder geistig behinderter Eltern aus Angst vor Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung von ihren Familien getrennt oder es wird eine Vielzahl von Betreuern verschiedener Kostenträger und Einrichtungen in den Familien eingesetzt. Oft laufen Hilfen parallel und sind nicht aufeinander abgestimmt. Im Rahmen unseres Projektes „Elternhaus“ konnten wir von 2009 - 2014 durch die Begleitung von zahlreichen Familien umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Begleiteten Elternschaft sammeln. Es hat sich gezeigt, dass diese Familien eine ganz individuelle und spezielle Unterstützung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens benötigen, sich wünschen und auch annehmen können. Bei einer Begleiteten Elternschaft handelt es sich in der Regel um eine längerfristige Hilfeform, welche im Idealfall schon vor der Geburt eines Kindes beginnt, oftmals mindestens bis zum Jugendalter des Kindes erfolgen sollte..
Bei wichtigen Entwicklungsphasen bzw. Entwicklungsaufgaben, wie der Übergang von Kindergarten in die Schule oder in die Ausbildung benötigen die Familien eine individuelle und ganzheitliche Begleitung. Sie benötigen darüber hinaus eine Orientierung und Stütze, weil auf sie immer wieder neue Ereignisse zukommen, deren Bewältigung man nur bedingt bzw. manchmal gar nicht im Vorfeld mit ihnen trainieren kann. Die Eltern brauchen eine Vertrauensperson, Bestätigung, Sicherheit, oftmals einen Dolmetscher, welcher schwierige oder unbekannte Wörter und Fachbegriffe in leichte Sprache übersetzt.Sie benötigen „Hilfe aus einer Hand“, auf die Bedarfe passgenau abgestimmt. Deshalb haben wir mit der Stadt Jena eine Leistungs- und Vergütungsvereinbarung zum Projekt „Begleitete Elternschaft“ abgeschlossen. 

Newsletter abonnieren