Familienzentrum Aurich – von Mensch zu Mensch
Das Familienzentrum Aurich: vernetzt die bestehenden örtlichen Angebote für Familien, schafft neue Räume zur Kommunikation und Entfaltung von Aktivitäten, fördert Inklusion und Integration, ist offen, vielfältig und niedrigschwellig ausgerichtet.

Projekt
Das Familienzentrum Aurich
- vernetzt die bestehenden örtlichen Angebote für Familien
- schafft neue Räume zur Kommunikation und Entfaltung von Aktivitäten
- fördert Inklusion und Integration
- stärkt Kompetenzen durch das Einbringen eigener Interessen und Gestaltungsmöglichkeiten (Bürgerbeteiligung und Empowerment)
- berücksichtigt die 4 Handlungsbereiche Betreuung, Begegnung, Beratung, Bildung
- ist offen, vielfältig und niedrigschwellig ausgerichtet
Organisation
Das Familienzentrum Aurich ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und fungiert als innerstädtische niedrigschwellige Anlaufstelle für Jedermann.
Die Herausforderungen der Stadt liegt darin, den Zuzug von (vor allem jungen) Familien zu fördern, den demographischen Wandel zu gestalten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, die Attraktivität für Familien in der Stadt Aurich zu erweitern und öffentlich herauszustellen, vorhandene Angebote für die Bürger/innen und Familien zu bündeln sowie ggf. fehlende/neue Angebote zu konzeptionieren und zu installieren.
Das Familienzentrum Aurich vernetzt bestehende Angebote der Stadt unter einem Dach und fördert die Schaffung neuer Angebote. Es stellt Räumlichkeiten, Infrastruktur, Ressourcen sowie Knowhow für die Anbieter, die im sozialen Bereich tätig sind zur Verfügung. Das Familienzentrum möchte die erste Anlaufstelle für familienorientierte Fragestellungen/Angebote sein. Angesprochen werden soll eine Vielzahl an unterschiedlichen Zielgruppen von Familien über Frauen, Männer, Senior/innen, jungen Menschen, Homosexuellen und Transgender etc.
Als feste Kooperationspartner sind das Regionalteam Mitte des Landkreises Aurich, die Kindertagesstätte Pinguin e.V. und das Mütter- und Frauenzentrum mit im Gebäude. Viele weitere Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche nutzen die Räume für ihre Angebote und Projekte, so z.B. Selbsthilfegruppen, Beratungsinitiativen, Freizeitangebote.
2008: Politik und Verwaltung entwickelten den Vorschlag, ein Familienzentrum zu gründen; 2009 Ratsbeschluss: Verwaltung wurde beauftragt in die Planungs- und Konzeptionierungsphase einzusteigen; In Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden-Leer fanden erste Überlegungen sowie die Formulierung von Interessensschwerpunkten statt; Bürgerbeteiligung; Gründung einer Projektlenkungsgruppe; Ratsbeschluss: Begleitung der Konzepterstellung durch die Hochschule Emden-Leer; Im August 2013 erfolgte die Grundsteinlegung; Dezember 2014 die Einstellung der Leitungskraft; Zum Jahresbeginn 2015 erfolgte der Einzug der Mieter; Offizielle Eröffnung war am 09.05.2015. Seit Januar 2017 ist das Familienzentrum Aurich eine eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts; seit 2017 ist das Familienzentrum Aurich im Förderprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundesministeriums für Frauen, Soziales, Familie und Jugend.
Das Familienzentrum folgt einem partizipatorischen Ansatz, so dass eine stetige Anpassung der Ausstattung der Räumlichkeiten etc. an die vielen, verschiedenen Angebote und Zielgruppen erfolgt. Nach der Eröffnung war eine gute Öffentlichkeitsarbeit notwendig, um das Familienzentrum Aurich und die dortigen Angebote bekannt zu machen und das Zentrum als Anlaufstelle zu etablieren. Die Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung der Partizipation und Bürgerbeteiligung sowie die Vernetzungsarbeit sind die wichtigsten Aufgaben der Leitung.
Die Finanzierung läuft über die Stadt Aurich, das Bundesministerium für Frauen, Soziales, Familie und Jugend sowie das niedersächsische Landesministerium für Soziales, Familie und Gleichstellung.
Das Familienzentrum Aurich konnte bereits 6 Monate nach der Eröffnung etabliert werden und ist in Aurich gut bekannt. Die Angebote werden wahrgenommen und verzeichnen Zuläufe. Anfragen bzw. Angebote für neue Veranstaltungen kommen regelmäßig rein. Das Familienzentrum Aurich stellt einen Ort der Begegnung, des Austausches, der (Weiter-)Bildung und der gegenseitigen Unterstützung dar. Als Anlaufstelle sowohl für Fragestellende und Unterstützungssuchende als auch für ehrenamtlich Engagierte und beruflich tätige Menschen findet hier Vernetzung und Bündelung von Angeboten statt. Das Familienzentrum Aurich und die Angebote, die hier stattfinden, sind von den Leitgedanken der Offenheit, Beteiligung, Toleranz und Vielfalt geprägt. Es besteht ein vielfältiges Angebot, das sich stetig weiterentwickelt. Für 2016 steht die gemeinsame Weiterentwicklung vor allem auch mit den festen Kooperationspartnern Regionalteam Mitte des Landkreises Aurich (Jugendamt), der Kindertagesstätte und dem Mütter- und Frauenzentrum im Vordergrund.