Aufbau eines Familienunterstützenden Dienstes
Verzeichnis der Hilfen, Dienste und Leistungen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien in Viersen/Rheinland.

Projekt
Der FuD der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste gGmbH ist ein Unterstützungs- und Assistenzangebot für Menschen mit geistiger, psychischer, demenzieller und körperlicher Beeinträchtigung aller Altersstufen sowie für deren Angehörige im Landkreis Wolfenbüttel. Das vorrangige Ziel des FuD ist einen Ausgleich für behinderungsbedingte Benachteiligungen der Betroffenen zu schaffen und deren Angehörigen Entlastungs- und Erholungsmöglichkeiten zu bieten. Das Angebot des FuD umfasst die stundenweise Betreuung und Assistenz innerhalb und außerhalb der Familie, die Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, die Begleitung im Freizeitbereich, die Vermittlung von Hilfsmaßnahmen.
Organisation
Die Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel. Diese ist ein Zusammenschluss der Lebenshilfevereine aus Helmstedet und Wolfenbüttel.Die Lebenshilfe ambulante Dienste hat sich zur Aufgabe gemacht die individuellen Bedürfnisse der von ihr betreuten Menschen effektiv und in größtmöglicher Vielfalt abzudecken. Dabei spielen die persönlichen Lebensbereiche wie Wohnung, Bildung, Familie, Kultur und Freizeit eine Rolle.
Durch den FuD soll eine Versorgungslücke für Menschen mit Behinderung geschlossen werden, welche durch die bisherigen ambulanten, teilstationären und stationären Bereichen nicht abgedeckt wurde. Die Dienstleistungen umfassen die stundenweise Betreuung uns Assistenz in unterschiedlichen Lebensbereichen und bezieht sich auf die Bereiche Freizeit, Assistenz und Begleitung in Kinder und Jugendbereich; Assistenz und Begleitung im Arbeits- und Rentenalter, Betreuung im häuslichen und nicht häuslichem Umfeld sowie die Beratung und Vermittlung von Hilfen.
Zielgruppe dieses Angebotes sind Kinder, Jugendliche und vor allem erwachsene Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung und für Demenzerkrankte Menschen sowie das gesamte Familiensystem im Landkreis Wolfenbüttel.
Kooperationen gibt es mit hier ansässigen Organisationen wie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Wolfenbüttel (Vermittlung zusätzlicher Hilfen durch den amb. Pflegedienst). Durch die Ostfalia Fachhochschule Wolfenbüttel Fakultät für Soziale Arbeit, können Projektstudenten in die Arbeit mit eingebunden werden. Zur Optimierung der Betreuung und Versorgung erfolgt eine enge und gute Zusammenarbeit mit den amb. Pflegediensten, dem Stadteilnetzwerk Nord-Ost, AWO, Ärzten, Sanitätshäusern, bei gemeinsamen Klienten.
Bedarfserhebung - Abfrage von Wünschen und Bedürfnissen;
Öffentlichkeitsarbeit;
Netzwerkarbeit;
Auf- und Ausbau eines Mitarbeiterpools;
Einzelbetreuung in und außerhalb der Familien
Gruppenbetreuung;
Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens;
Angebote von Freizeitaktivitäten schaffen;
Vermittlung von Hilfemaßnahmen;
Beratung;
Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Pflegehilfsmitteln etc
Eine Herausforderung war es am Anfang den FuD im Landkreis Wolfenbüttel bekannt zu machen. Eine ständige Herausforderung ist die Mitarbeiterfluktuation von ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Förderung durch Aktion Mensch „Starthilfe Antrag zum Aufbau und Einrichtung eines Familienunterstützenden Dienstes, Etablierung von Offenen Hilfen im Landkreis Wolfenbüttel. Nach 4 Jahren erfolgt die Finanzierung durch Pflegekassen und Teilnehmerbeiträge.
Die ständig steigenden Klientenzahlen geben uns Recht, dass ein Familienunterstützender Dienst eine gute Ergänzung zu bereits bestehenden Anbietern ist.