Spiel- und Vorlesenachmittage
Spiel- und Vorlesenachmittage – ein niedrigschwelliges Angebot für Eltern und Kinder im Haus der Begegnung. Im 6-wöchigen Rhythmus werden neue Spiele und Bilderbücher vorgestellt.

Projekt
Spiel- und Vorlesenachmittage – ein niedrigschwelliges Angebot für Eltern und Kinder im Haus der Begegnung. Im 6-wöchigen Rhythmus werden neue Spiele und Bilderbücher vorgestellt. Das Ganze wird von einer Fachkraft für Sprache und Integration durchgeführt.
Organisation
Die Integrative Tagesstätte der Lebenshilfe Schweinfurt e.V.in Meiningen mit angeschlossener Frühförderstelle, bietet mit seinem interdisziplinären Team unter einem Dach teilstationär, ambulant und mobil Betreuung und Förderung für Kinder, die behindert oder von Behinderung bedroht sind von ihrer Geburt bis zum Schuleintritt. Im Team arbeiten Physiotherapeuten, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Musiktherapeuten. Zudem werden Eltern zu entwicklungspsychologischen Fragen beraten.
Im Zeitalter des Smartphones ist es wichtig, wieder echte Begegnungen zwischen Menschen zu schaffen. Das gemeinsame Spiel bietet die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches.
Eltern und Kinder, die als Regel bzw. Förderkinder unsere Einrichtung besuchen.
Es soll die Hemmschwelle abgebaut und die Gemeinschaft gefördert werden.
Dadurch können beide Seiten spielend voneinander lernen.
Elternbeirat
Im jährlich stattfindenden Elternabend wurde das Projekt vorgestellt und ein erster Termin bekannt gegeben. Drei pädagogische Fachkräfte haben eine kurze Einführung in die Welt des Spiels gegeben.
Die Eltern mussten erst einmal überzeugt werden, dass es vornehmlich um das Vorstellen von neuen didaktischen Spielen und Büchern geht, die für den Altersbereich der anwesenden Kinder pädagogisch wertvoll sind.
Unsere Fachkräfte stehen als Lotsen und als Moderator im Spielverlauf zur Verfügung. Es herrscht Handyverbot!
Die Fachkraft für Sprache und Integration wird vom Bund gefördert. Der Elternbeirat und weitere Erzieher stellen sich zur Verfügung. Der Rotaryclub Meiningen fördert die Anschaffung von Spielen und Büchern.
Die Dreiecksbezeihung zwischen Eltern-Kindern und Fachpersonal ist ein weiterer Meilenstein in der alltäglichen Zusammenarbeit in unserer Einrichtung.
Die regelmäßige Begegnung schafft Barrieren ab. Die Fachkräfte können im gemeinsamen Handeln den Eltern und Kindern Anregung und Hilfestellung geben. Durch den partnerschaftlichen Umgang wird Vertrauen aufgebaut. Unsere Einrichtung fungiert neben einer hohen Fachlichkeit auch als Begegnungsstätte.