Sprache
Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe
Die Lebenshilfe hat eine Mitglieder-Versammlung gemacht.
Dazu kamen Menschen aus ganz Deutschland nach Berlin.
Sie haben einen neuen Vorstand gewählt.
Im neuen Vorstand sind auch 3 Selbst-Vertreter.
So war die Mitglieder-Versammlung

Am 15. und 16. Oktober 2021 hat die Lebenshilfe ihre Mitglieder-Versammlung gemacht.
Die Mitglieder-Versammlung war in Berlin.
Dort haben sich fast 300 Menschen getroffen.
Sie kamen aus ganz Deutschland.
Sie alle machen bei der Lebenshilfe mit.
Die Mitglieder der Lebenshilfe können
wichtige Entscheidungen treffen.
Sie haben zum Beispiel einen neuen Vorstand
für die Lebenshilfe gewählt.
Der Vorstand leitet die Lebenshilfe.
Das Ergebnis der Wahl:
Ulla Schmidt bleibt
die Vorsitzende der Lebenshilfe.
Außerdem sind 3 Menschen mit Beeinträchtigung im neuen Vorstand:
Ramona Günther, Manuela Stock und Sebastian Urbanski.
Insgesamt sind 13 Menschen im Vorstand.
Das ist der neue Vorstand der Lebenshilfe

2. Reihe von links: Theo Klauß, Bärbel Kehl-Maurer, Ramona Günther, Sebastian Urbanski
3. Reihe von links: Andreas Henke, Doris Langenkamp, Manuela Stock, Stephan Hüppler
4. Reihe von links: Peter Masuch, Monika Haslberger
Bundes-Vorsitzende:
- Ulla Schmidt aus Aachen
Stellvertretende Bundes-Vorsitzende:
- Rolf Flathmann aus Bremerhaven
- Monika Haslberger aus Freising
Schatz-Meister:
- Stephan Hüppler aus Wismar kümmert sich um das Geld der Lebenshilfe.
Weitere Vorstands-Mitglieder:
- Ramona Günther aus Freudenstadt
- Andreas Henke aus Gütersloh
- Bärbel Kehl-Maurer aus Kirchheim/Teck
- Professsor Doktor Theo Klauß aus Heidelberg
- Doris Langenkamp aus Münster
- Doktor Peter Masuch aus Kassel
- Manuela Stock aus Marburg
- Sebastian Urbanski aus Berlin
- Martina Winter aus Wetzlar
Reden bei der Mitglieder-Versammlung in Leichter Sprache
- Das Geld von der Lebenshilfe Stephan Hüppler kümmert sich um das Geld von der Lebenshilfe. Er ist der Schatz-Meister. Er hat berichtet: Wieviel Geld die Lebenshilfe hat. Und wofür sie es ausgegeben hat.
- Das sagt der Wirtschafts-Prüfer Ralph Czwalinna ist Wirtschafts-Prüfer. Ein Wirtschafts-Prüfer überprüft Unternehmen. Er will zum Beispiel wissen: Was Unternehmen mit ihrem Geld gemacht haben. Er hat auch die Lebenshilfe überprüft. In seiner Rede sagt er: Was er rausgefunden hat.
Starke Selbst-Vertreter

Bei der Mitglieder-Versammlung waren
auch viele Selbst-Vertreter.
Alle Reden und Beiträge wurden für sie
bei der Mitglieder-Versammlung
in Leichte Sprache übersetzt.
Die Übersetzung gab es über Kopf-Hörer.
Dazu sagt man auch: Simultan-Übersetzung.
Simultan bedeutet: gleichzeitig.
Ramona Günther ist
schon lange Selbst-Vertreterin.
Sie ist seit dem Jahr 2008
im Bundes-Vorstand der Lebenshilfe.
Sie hat gesagt:
"Wir Selbst-Vertreter wollen ernst genommen
und nicht immer beschützt werden.
Gemeinsam mit unseren Angehörigen sind wir stark
und können unser Leben besser machen."

Die Selbst-Vertreter hatten sich schon vor der Mitglieder-Versammlung getroffen.
Ihr Treffen war im Internet.
Bei dem Treffen haben die Selbst-Vertreter Forderungen aufgeschrieben.
Auf der Mitglieder-Versammlung haben die Selbst-Vertreter ihre Forderungen dann vorgestellt.
Zum Beispiel:
- Selbst-Vertreter wollen bei der Lebenshilfe mehr mitbestimmen.
- Selbst-Vertreter wollen mehr Beachtung von Politikern.
- Mehr Texte sollen in Leichter und einfacher Sprache sein.
Zum Beispiel Briefe vom Amt oder Texte in der Zeitung.
Die Lebenshilfe soll die Selbst-Vertreter unterstützen.
Damit ihre Forderungen umgesetzt werden.
In 2 Jahren ist die nächste Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe.
Dann soll geschaut werden:
Wie die Forderungen der Selbst-Vertreter umgesetzt wurden.
Hier können Sie die Forderungen in Leichter Sprache lesen.
Bilder von der Mitglieder-Versammlung
Hier können Sie sich Bilder von der Mitglieder-Versammlung ansehen.
Das geht an Ihrem Computer so:
Gehen Sie auf die Pfleile links oder rechts vom Bild.
Damit können Sie vor- oder zurück-blättern.
Die Regeln von der Lebenshilfe in Leichter Sprache
- Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe – in Leichter Sprache. Aus dem Jahr 2018 Die Regeln wurden bei der Mitglieder-Versammlung geändert. Sie werden in Leichte Sprache übersetzt. Danach können Sie die neuen Regeln hier nach-lesen.
- Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe – in Leichter Sprache. Aus dem Jahr 2021
- Die Beitrags-Ordnung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache. Aus dem Jahr 2021