Aktuelle Veröffentlichungen der Fachzeitschrift Teilhabe
Die Zeitschrift ist als Printausgabe im Abonnement, E-Paper im Abo und im Einzelheftverkauf über den Onlineshop und mobile Apps verfügbar.
Es gibt die Teilhabe auch als Campuslizenz in der utb elibrary.
Die nächste Ausgabe (2/25) erscheint am 4. Juni und ist ist ein Themenheft zu “Digitale Technologien”. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der DIFGB. Infos zum kommenden Heft erhalten Sie in kürze hier.
Die aktuelle Teilhabe-Ausgabe 1/25 (Themenheft “Übergänge im Lebenslauf”) ist seit 21.2.25 gedruckt und digital erhältlich.

Fachzeitschrift Teilhabe, Ausgabe 1/25
Themenheft “Übergänge im lebenslauf”
EDITORIAL
- Übergänge im Lebenslauf (Jan Jochmaring, Philine Zölls-Kaser)
WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
- Bleiben oder ausziehen? – Bedingungslagen für den Verbleib des Familienmitglieds mit Behinderung in der Familie oder für den Wechsel in eine betreute Wohnform (Markus Schäfers)
- Einen alten Baum verpflanzt man nicht? – Ergebnisse einer longitudinalen Studie zu Übergängen im Bereich des Wohnens für Menschen mit geistiger Behinderung im Alter (Tina Molnár)
- „Arbeit, die andere nicht machen wollen“ – Praktikumserfahrungen von Förderschüler*innen im Prozess der Berufsorientierung (Margret Xyländer, Tonia Rambausek-Haß)
- Übergänge aus der Förderschule – Aufgaben und Rolle der Koordinator*innen für berufliche Orientierung (Sascha Alexander Blasczyk, Tara Beylich, Mario Schreiner)
PRAXIS UND MANAGEMENT
- Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Erfahrungen und Berichte aus dem niedersächsischen Kooperationsprojekt „FÖJ für ALLE!“ (Jan Bruns, Stefanie Hecht, Rebecca Kleinheitz)
(als Open-Access-Artikel ab 21.2.25 verfügbar, DOI: 810.70266/th1-25_06) - Das Persönliche Budget im Übergang Schule – Beruf: Potenziale und Barrieren für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (Roxana Hank-Raab)
INFOTHEK
- Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen – Broschüre in Leichter Sprache
- MEIN.Profil – Was ich kann!
- Komma – Projekt zu gelingender Kommunikation im Alter
- Buchbesprechung
- Bibliografie
- Veranstaltungen
IMPRESSUM