#LebenshilfeMomente – Besondere Momente aus dem Leben
Die Lebenshilfe ist bunt – schau selbst: Hier erzählen Familien von ihrem Alltag, Menschen mit Behinderung zeigen ihre Kunstwerke und Lebenshilfen vor Ort ihre Inklusionsprojekte. Erlebe die Lebenshilfe und ihre vielen Momente der Teilhabe. Hier und jetzt!
… geht an den ARD-Sportexperten Frank Busemann und die Geschwister Marian und Tabea Mewes mit ihrem Instagram-Kanal #notjustdown. Herzlichen Glückwunsch!
Wir werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Familie Schiener, die mit ihrer Tochter Emma und dem seltenen Xia-Gibbs-Syndrom einen ganz besonderen Alltag meistert.
SEH-WEISEN heißt der Kalender der Lebenshilfe. In ihm stellen Menschen mit Behinderung ihre Kunstwerke, ihre Geschichten und ihre persönlichen Sehweisen vor. Der Kalender erscheint jedes Jahr. Hier kann man mehr über den SEH-WEISEN Kalender erfahren – erhältlich ist er in unserem Online-Shop.
Magazin mit Leichter Sprache
Das Magazin der Lebenshilfe ist mit Leichter Sprache. Es erscheint 4-mal im Jahr, zusammen mit der Lebenshilfe-Zeitung. Hier könnt ihr euch die letzten Magazine anschauen und herunterladen.
Wir leben heute in einer Zeit mit vielen Veränderungen. Es gibt Kriege und Krisen in der Welt. Das macht vielen Menschen Sorgen und Angst. Deshalb ist es wichtig zu lernen, wie wir damit umgehen können. Mehr im Magazin der Lebenshilfe.
Eine gesunde Ernährung und eine gesunde Umwelt hängen eng zusammen. Denn wenn wir gesund einkaufen und essen, schützen wir unsere Gesundheit. Und wir schützen unsere Umwelt. Mehr in diesem Magazin mit Leichter Sprache.
Wo Menschen zusammenkommen, kann Gewalt entstehen. Vor allem dort, wo Menschen von anderen Menschen abhängig sind. Zum Beispiel, weil sie eine Beeinträchtigung haben. In diesem Heft geht es um den Schutz vor Gewalt.
Ein Projekt der Lebenshilfe Freising e. V.: Barrierefreier Zugriff auf Nachrichten in Leichter Sprache für alle. LENADI kann von allen mobilen und stationären Endgeräten abgerufen werden. Noch mehr Neuigkeiten gibt es in unserem Newsletter in Leichter Sprache.
Immer mehr Menschen hören und machen Podcasts. Es gibt sie zu vielen verschiedenen Themen. Zum Beispiel: für pflegende Eltern und für Menschen mit Beeinträchtigung. Hier stellen wir die spannendsten Podcasts über Behinderungen vor.
Sie haben Lust auf Sport? Und suchen einen passenden Verein? Ein neuer Sport-Verein-Finder kann dabei helfen. Hier tragen viele Vereine ihre Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung ein.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Eppendorf entwickelt die Lebenshilfe Hamburg die leichte Gesundheits-App Glücklich. Zielgruppe sind Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen, die unter mangelndem Selbstwertgefühl und depressiven Verstimmungen leiden.
Wir wünschen euch und euren Familien ein buntes, fröhliches und erholsames Osterfest! 🌞💛
💝 Werbung in eigener Sache: Für alle, die noch ein Ostergeschenk auf den letzten Drücker suchen: Spenden statt schenken – macht doppelt Freude! Auf unserer Spendenseite könnt ihr ganz einfach eine Geschenkspende machen und euch direkt einen liebevoll gestalteten Gutschein als PDF herunterladen. Einfach beim Spendenvorgang das Häkchen bei "Geschenkspende" setzen – fertig!
🔗 https://www.lebenshilfe.de/spenden
🫶 Danke für eure Unterstützung – ihr macht unsere Arbeit möglich!
#Lebenshilfe
🎓 Weiterbildung in der Behindertenhilfe – was braucht es wirklich?
🔍 Organisationen geben schon viel – aber trifft das Angebot auch den Bedarf? Eine neue Studie, die an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde, hat genau hingeschaut: Welche Themen stehen im Fokus? Was fehlt? Und wie können Mitarbeiter*innen und betreute Menschen besser eingebunden werden?
👉 Spannende Impulse für passgenaue Weiterbildungen: Neugierig geworden? Dann schaut unbedingt bei unserem Lebenshilfe Verlag rein – ein Muss für alle, die die Behindertenhilfe mitgestalten wollen!
🔗 https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/fort-und-weiterbildungsbedarfe
#Lebenshilfe
Bei unseren Lebenshilfen in ganz Deutschland findet man unter #LebenshilfeMomente mehr als nur Momente. Man findet Teilhabe.
(Noch mehr über die Kampagne gibt es auf dieser Berufe-Seite. Unsere Lebenshilfe-Mitglieder erhalten in unserem internen Portal zusätzliche Informationen und Materialien.)