In Ihrem Warenkorb sind keine Artikel.
Zum Warenkorb
Entdecken Sie die Vielfalt des Lebenshilfe-Verlags!
Von inspirierenden Büchern in Leichter Sprache bis hin zu wichtiger Fachliteratur zu Themen wie Inklusion, Selbstvertretung und vielem mehr – hier finden Sie wertvolle Ressourcen für Eltern, Angehörige, Fachleute und Menschen mit geistiger Behinderung.
Laden Sie jetzt kostenlos unser aktuelles Verlagsprogramm herunter.
Dieses PDF ist ein interaktives Dokument. Sie können im Inhaltsverzeichnis, im Titelregister wie auch über die Symbole per Mausklick zu verschiedenen Seiten und Kapiteln wechseln. Alle Anzeigen im Dokument sind ebenfalls verlinkt und leiten per Klick zur Website bzw. zum jeweiligen Produkt.
Das Titelbild„Tukan“ stammt von Marek Brado, WfB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter des Lebenshilfe-Verlags!
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren neuesten Publikationen,
Lebenshilfe Shop
Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen
Eine Broschüre in Leichter Sprache
AUFGRUND DER SEHR HOHEN NACHFRAGE DERZEIT LEIDER NICHT MEHR LIEFERBAR.
DIE BROSCHÜRE KANN ALS PDF-DATEI HERUNTERGELADEN UND AUSGEDRUCKT WERDEN.
Diese kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache erklärt für alle verständlich, wie jede*r rechtspopulistisches Gedankengut durchschauen und im persönlichen Gespräch begegnen kann. Ziel ist es, Demokratie für alle zugänglich zu machen. Die Broschüre hilft, gegen Hass und Diskriminierung vorzugehen. Sie macht Mut, für die eigenen Rechte einzutreten.
Donald Duck
In Leichter Sprache
Comics sind für alle da!
Damit auch Menschen mit Lernschwierigkeiten Zugang zu ihnen finden, veröffentlicht Egmont zusammen mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe den Comic Donald Duck in Leichter Sprache.
LIEFERBAR AB 6. MAI 2025
Komplexe Behinderungen
Internationale Perspektiven
NEUERSCHEINUNG
Dieser Sammelband bringt internationale Ansätze der Pädagogik für Menschen mit komplexen Behinderungen in den deutschsprachigen Diskurs. 21 Beiträge bieten neue Impulse für Forschung und Praxis – interdisziplinär, fundiert und praxisnah. Eine wertvolle Ressource für alle, die professionell mit Menschen mit komplexen Behinderungen arbeiten.
LIEFERBAR AB ENDE APRIL 2025.
Fort- und Weiterbildungsbedarfe im Kontext der Betreuung von Menschen mit ‹geistiger Behinderung›
NEUERSCHEINUNG
Organisationen der Behindertenhilfe bieten in der Regel bereits zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter*innen an. Doch welche Themen stehen dabei im Fokus? Wo gibt es unzureichende Angebote, und mit welchen Herausforderungen sind die Organisationen konfrontiert? Darauf gibt diese Arbeit Antworten.
Die Öffnung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt
Interorganisationale Kooperationen als Basis für ausgelagerte Arbeitsplätze
NEUERSCHEINUNG
Diese Arbeit beleuchtet, wie Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) durch Kooperationen mit Unternehmen zunehmend Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen. Sie liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen, um diesen Öffnungsprozess weiter voranzutreiben und die Inklusion zu stärken.
Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen
NEUERSCHEINUNG
Vielfältige Beiträge in diesem Band zeigen die zunehmende Bedeutung digitaler Technologien für Menschen mit Behinderung. Der Sammelband beleuchtet, wie Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit kognitiven Beeinträchtigungen oder langfristigem Pflegebedarf, durch den Einsatz personenzentrierter Technologien im Alltag unterstützt werden können. Fundierte Analysen und Praxisberichte zeigen Chancen und Herausforderungen für die gesellschaftliche Teilhabe und betonen die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit. Der Sammelband richtet sich an Fachkräfte, Angehörige und Interessierte.
Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung
in Leichter Sprache
NEUERSCHEINUNG
Dieser Ordner enthält die vollständige Übersetzung der WMVO in Leichte Sprache sowie ein hilfreiches Wörterbuch zur einfachen Erklärung schwieriger Begriffe.
Er richtet sich an Werkstatträte und Frauenbeauftragte und unterstützt sie dabei, ihre Rechte besser zu verstehen, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen und so die WMVO in der Werkstatt erfolgreich umzusetzen.
Ein wichtiges Arbeitsmittel für das Werkstattwahljahr 2025 und darüber hinaus.
Eltern von (erwachsenen) Kindern mit geistiger Behinderung
Erfahrungen, Probleme, Bedarfe
NEUERSCHEINUNG
Die Ergebnisse der Studie „Zwischen Herkunftsfamilie und dem Leben im ambulant betreuten Wohnen“ werden in diesem Buch erstmalig vollständig präsentiert und diskutiert.
Recht auf Teilhabe
Ein Wegweiser zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung
Dieser bewährte Ratgeber informiert Sie umfassend zu Rechten und Sozialleistungen – von finanziellen Hilfen bis zur inklusiven Beschäftigung.
MehrPictogenda Kalendarium 2025
nur Kalendarium zum Einheften
Für alle, die bereits einen Pictogenda Terminplaner besitzen und diesen auch im nächsten Jahr mit dem Kalendarium 2025 nutzen wollen.
SONDERPREIS: 22,- € statt 27,95 €