Menschen mit Behinderung sind oft von anderen abhängig. Diese Macht kann missbraucht werden. Welche Gesetze bieten ihnen Schutz? Wir informieren darüber.
mehrImmer mehr Menschen hören und machen Podcasts. Hier bekommen Sie einen Überblick über Podcasts über Behinderungen, zum Beispiel für pflegende Eltern.
mehrLiebe und Sexualität: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben die gleichen Bedürfnisse wie alle Menschen. Auch sie wünschen sich innige Partnerschaft.
mehrSelber Kochen macht Spaß, ist nicht schwer und gesund. Bei den tollen Rezepten in Leichter Sprache aus dem Lebenshilfe-Magazin ist für alle etwas dabei.
mehrMenschen mit Behinderung können eine Sucht bzw. ein Suchtverhalten entwickeln. Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte ist das oft schwer zu erkennen.
mehrDas Spielen nimmt eine weitreichende Bedeutung in der Entwicklung eines Menschen ein – dies gilt auch für Menschen mit schwerer Behinderung. Mehr dazu hier.
mehrFerien machen: Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ist möglich. Wir geben Tipps, wie und wo er gelingen kann.
mehrEin Ehepaar hat zwei Mädchen mit Beeinträchtigung adoptiert. Die Lebenshilfe begleitet die Kinder und ihr Aufwachsen mit Trisomie 21 ganze 18 Jahre lang.
mehrWahlen sind wichtig. Wählen bedeutet auch: Mit-Bestimmung. Wir erklären, was Wahlen eigentlich sind. Und wie z.B. Menschen mit Behinderung wählen können.
mehrInklusiver Katastrophenschutz kann gelingen, wenn Menschen mit sogenannter Beeinträchtigung von Anfang an mitgedacht und beteiligt werden. Mehr dazu hier.
mehr