Volljährig – und jetzt? Was viele nicht wissen: Auch für einen jungen Menschen mit Behinderung können jetzt nicht mehr einfach die Eltern entscheiden.
Ein Gericht hat entschieden, dass Menschen mit Epilepsie in bestimmten Fällen einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten haben können.
Amelie ist schwer mehrfach behindert. Der Zahnarztbesuch ist für sie und ihre Eltern jedes Mal wieder eine Herausforderung. Mehr über Amelie hier.
Freiwilligendienst: Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Co.: Wir klären auf, welche Freiwilligendienste es gibt und worauf man dabei achten muss.
Kirk lebt mit dem Down-Syndrom und ging sechs Jahre auf eine inklusive Grundschule in Berlin. Seine Geschichte zeigt, wie Inklusion funktionieren kann.
Das Projekt „Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?“ möchte die Sicht junger Menschen in den Vordergrund stellen.
Die Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe findet alle zwei Jahre statt. Dann werden wichtige Dinge besprochen. Und es werden Entscheidungen getroffen.
Es gibt verschiedene Arten geistiger Behinderung. Wir möchten Eltern helfen und ihnen erklären, mit welcher Behinderung ihr Kind auf die Welt gekommen ist.
Bundestag und Bundesrat haben das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verabschiedet. Es sieht viele Verbesserungen für Menschen mit Beeinträchtigung vor.
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine Herausforderung; besonders für Eltern von Kindern mit Behinderung. Wer finanziert die Schulbegleitung?