Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Spenden
Suche
Alle Filter zurücksetzen

Ihre Suche nach "*" ergab 177 Treffer. 

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 177.

Arbeiten
Interkulturelle Öffnung

Deutschland ist und bleibt ein Einwanderungsland: Hier erfahren Sie, wie die interkulturelle Öffnung sozialer Organisationen nachhaltig gelingen kann.

mehr
Arbeiten
Ausbildung für Menschen mit Behinderung

Welche Möglichkeiten in der beruflichen Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung gibt es nach Vollendung der Pflichtschulzeit? Ein erster Überblick.

mehr
Arbeiten
Teilhabe am Arbeitsleben

Zugang zu beruflicher Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für alle: Die Lebenshilfe fordert eine Reform der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

mehr
Arbeiten
Arbeitsmöglichkeiten

Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Wenn Menschen mit Behinderung keine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt finden haben sie Anspruch auf Leistungen.

mehr
Arbeiten
Mitbestimmung beim Arbeiten

In der Werkstatt können Menschen mit Behinderung mitbestimmen. Das steht in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. Kurz heißt sie: WMVO. Mehr dazu hier.

mehr
Arbeiten
Rente für Werkstatt-Beschäftigte

Rente für Menschen mit Behinderung in Werkstätten: Beschäftigte können schon nach 20 Jahren einen Rentenanspruch haben. Wir bieten weitere Informationen an.

mehr
Arbeiten
Mittagessen in Werkstätten

Die Trennung der Fachleistungen der Eingliederungshilfe hat Folgen für das Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Wir klären auf.

mehr
Arbeiten
Wann lohnt sich eine zusätzliche Altersvorsorge?

Wir informieren über die Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge für Menschen mit Behinderung, die in einer WfbM arbeiten. Weitere Informationen hier.

mehr
Arbeiten
Aufwachsen mit Trisomie 21

Ein Ehepaar hat zwei Mädchen mit Beeinträchtigung adoptiert. Die Lebenshilfe begleitet die Kinder und ihr Aufwachsen mit Trisomie 21 ganze 18 Jahre lang.

mehr
Arbeiten
Wahl-Hilfe in Leichter Sprache

Wahlen sind wichtig. Wählen bedeutet auch: Mit-Bestimmung. Wir erklären, was Wahlen eigentlich sind. Und wie z.B. Menschen mit Behinderung wählen können.

mehr
Newsletter abonnieren