Alle Menschen haben die gleichen Bedürfnisse. Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Lesen Sie mehr über Liebe und Sex in Leichter Sprache.
mehrBundestag und Bundesrat haben das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verabschiedet. Es sieht viele Verbesserungen für Menschen mit Beeinträchtigung vor.
mehrDer Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine Herausforderung; besonders für Eltern von Kindern mit Behinderung. Wer finanziert die Schulbegleitung?
mehrWie viel Geld bekommen Menschen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind? Und woher kommt das Geld? Die Bundesvereinigung Lebenshilfe möchte informieren.
mehrDie Thesen zur Schulinklusion der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur Inklusiven Bildung in der Schule, die das Ergebnis innerverbandlicher Debatten sind.
mehrDie Geburt eines Kindes ist eine Umstellung. Kommt eine Behinderung hinzu, muss das Kind häufig intensiv versorgt werden. Dafür gibt es Staatliche Hilfen.
mehrWas ist herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Behinderung und wie sollte man darauf reagieren? Wir geben Ihnen erste Informationen an die Hand.
mehrOb ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht. Mehr darüber gibt es hier.
mehrWie viel Geld bekommen Menschen in einer Werkstatt? Und woher kommt das Geld? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen leicht erklärt.
mehrFast jeder dritte Deutsche ist Mitglied in einem Sportverein. Aber nur etwa 600.000 Menschen mit Beeinträchtigung treiben organisiert Sport. Mehr dazu hier.
mehr